Projekthistorie


Projekte 2018

Wunschproduktion

„Prinzessinnengarten als Gemeingut“

Wir wollen den Prinzessinnengarten am Moritzplatz langfristig als ein Gemeingut erhalten. Dazu initiieren wir als Verein Common Grounds eine kollektive Wunschproduktion. Gemeinsam mit NutzerInnnen, Initiativen, NachbarInnen und Interessierten wollen wir Wünsche, Konzepte und Ideen für die nächsten 99 Jahre formulieren. Unser Ziel ist es, die Zeit prekärer Zwischennutzungen zu beenden und diese gemeinsam entwickelten Vorschläge verbindlich in der Planung des Ortes am Moritzplatz festzuschreiben. Den Grundstein einer solchen kollektiven Planung haben wir bereits 2012 gelegt, als sich über 30.000 Menschen für den Erhalt des Prinzessinnengartens am Moritzplatz eingesetzt und damit die als alternativlos dargestellte Privatisierung durch die Stadt Berlin verhindert haben.

Projekte 2017

Die Laube als ein Gemeingut

Die Laube ist ein experimenteller Holzbau, der zusammen mit über Hundert Freiwilligen, Studierenden und Auszubildenden im Selbstbau errichtet wurde.  Er wird von den Prinzessinnengärten, Common Grounds  e.V. und der Nachbarschaftsakademie als offener Austausch-, Begegnungs- und Lernort genutzt. Als Gemeingut steht die Laube allen nicht-kommerziellen Nutzungen offen, insbesondere unterstützen wir niedrigschwellige Lern- und Bildungsangebote zu den Themen sozial-ökologischer Wandel sowie ökologisches Bauen. Die Laube soll darüber hinaus als Plattform für eine offene und partiuzipativen Diskussion der möglichen Zukünfte dieses Ortes dienen.

Gutsgarten Hellersdorf

Der Gutsgarten ist ein Gemeinschaftsgarten im Gut Hellersdorf, dem ehemaligen Dorfkern von Marzahn-Hellersdorf. Initiiert wurde er vom PrinzessinnenGartenBau in Kooperation mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Seit letztem Winter kultivieren wir hier gemeinsam mit AnwohnerInnen einen Ort von dem aus das Gut lebendiger und vernetzter werden kann.

Projekte 2016

Die Laube in den Prinzessinnengärten

Initiiert von quest / fatkeohl architekten und Marco Clausen (Prinzessinnengärten) entsteht im Selbstbau ein dreigeschossiger Holzbau, der in Zukunft als offener Austausch-, Kommunikations- und Lernort dienen wird. Unterstützt wird das Projekt von der Deutschen Bundesumweltstuftung und über 100 Freiwilligen.

Selbstbau Laube

Projekte 2015

Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten

2015 startet im Prinzessinnengarten in Zusammenarbeit mit Åsa Sonjasdotter, Common Grounds und der anstiftung die Nachbarschaftsakademie. Eine offene Plattform für Wissensaustausch, kulturelle Praxis und Aktivismus in Stadt und Land.  Das erste Sommerprogramm 2015 widmet sich dem Thema Stadt, Land, Boden. Beteiligt sind u.a. 596 Acres (New York), Stadt von Unten, Mathias Heyden, Florian Wüst, Design for the Living World (HFBK Hamburg), Atelier d‘architecture autogérée (Paris), Bonnie Fortune und Brett Bloom und Fernando García-Dory (Madrid, Asturien)

Projekte 2014

FieldWorksPoster2

Globaler Garten: Was wissen wir schon über’s Land?

Offene Akademie und partizipative Forschung zu städtischer und stadtnaher Landwirtschaft in Cotonou (Benin) und Berlin (Deutschland), mehr

Seminarreihe ‘Lokal hacken, global denken’

In Kooperation mit dem Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung im Prinzessinnengarten durchgeführte  sechsteilige Workshopreihe zu den Themen Bienenhaltung, Böden, Lebensmittelverschwendung, Recycling, Saatgut und nachhaltige Stadtentwicklung.

1108einmachen-kl

Gartenküche

Mit Unterstützung der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis bauen wir eine Workshopküche im Prinzessinnengarten auf.

Bildschirmfoto 2013-12-20 um 10.15.57

Kochpaten

Bei der Winterakademie 9 – SAGEN WIR ES GEHT UMS FRESSEN am Theater an der Parkaue in Zusammenarbeit mit Inci Güler (TDD)

Beratungsplattform „Neues Urbanes Grün“

Der Verein Common Grounds, der Prinzessinnengarten (Nomadisch Grün) und die Stiftungsgemeinschaft anstiftung&ertomis kooperieren bei der Etablierung eines bundesweiten Beratungsnetzwerks für urbane Gärten. Unterstützt wird das Projekt vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt.

Projekte 2013

_MG_9038_web

Prinzessinnengarten an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden

Im Rahmen der Ausstellung „Die Macht der Machtlose“ haben wir in Baden Baden zwei Schulgärten aufgebaut, das Café der Kunsthalle auf regionale, saisonale und nachhaltige Produkte umgestellt, Einmach- und Fermentierungsworkshops durchgeführt, das Foyer der Kunsthalle mit DIY-Möbeln und Recycling-Materialien umgestaltet, Vorträge zum urbanen Gärten gehalten und das Catering für die Eröffnung übernommen.

karottenVielfalt_0029

Workshops zu nachhaltigen urbanen Lebensweisen

In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerks Berlin der Heinrich Böll Stiftung organisieren wir 2013 und 2014 Workshops zu nachhaltigen Praktiken (urbane Landwirtschaft, Recycling, Einmachen) und damit zusammenhängenden politischen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes. 2013 fand das Seminar unter dem Titel „Jetzt geht’s um die Karotte“ statt.

DBU-Projekt zum Urban Gardening

Der Prinzessinnengarten ist mit seiner Kompost AG gemeinsam mit weiteren Initiativen im Bereich urbanes Gärtnern von 2011 bis 2014 Praxispartner in einem Netzwerkprojekt, das formelle und informelle Bildung verknüpft und zu einem regelmäßigen Runden Tisch „Urban Gardening“ einlädt. Das Projekt wird unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

tromso

UniGrowCity

Von 2012 bis 2013 haben wir mit 6 Partnerorganisationen eine europäisches Austauschprogramm (Grundtvig-Programm zum lebenslanges Lernen) zum Thema informelles Lernen durchgeführt. Academy of Contemporary Art in Tromsø (Norwegen), GAIA – Grupo de Acção e Intervenção Ambiental (Portugal), Pari Center for New Learning (Italien), The New Beauty Council (Schweden), City Mine(d) (GB);  (Bild: Treffen in Tromsø)

1471335_776447932371199_1704037946_n

CARLsGARTEN Köln

Unterstützung des Aufbaus eines partizipativen Nutzgartens in Mühlheim für das Schauspiel Köln

taz_lab_0750

taz-lab

“Erfindet! So kann es nicht weitergehen.” Aufbau eines Gartens und von Selbstbaumöbeln auf dem Dach des Haus der Kulturen der Welt, Beitrag zur Podiumsdiskussion zu urbanen Gärten

.

detroit

Studienreise urbane Gärten in New York und Detroit

Studien- und Interviewreise mit Besuchen bei 30 Projekten und Forschenden, um Einblicke in die Motive, Organisationsformen, Diskussionen und (stadt-)politischen Auseinandersetzungen der urbanen Gartenbewegung in Nordamerikazu bekommen. Vorträge am Deutschen Haus (New York University), an der New School und an der Notre Dame University

research_unigrowcity

Partizipative Forschung

Nationale und Internationale Studien- und Forschungsprojekte sowie Residencies im Prinzessinnengarten mit Fokus auf aktiven, in die Praxis vor Ort eingebetteten Untersuchungsmethoden (Bild: Mapping-Projekt zu sozial-ökologischen Austauschbeziehungen von hosiewulff)

.

DSC_0833

Stadt der Commonisten

Ausstellung von Beiträgen aus dem Buch “Stadt der Commonisten. Neue urbane Räume des Do it yourself” zur urbanen Garten- und DoItYourself-Bewegung

2wheels4change

2wheels4change (2012 ff.)

Offene Fahrradwerkstatt des Vereins 2wheels4change im Prinzessinnengarten und Experimentierort für postfossile Mobilität

materialmafia

Material-Mafia (2013 ff.)

Einmal monatlicher Re-Use Tag mit Workshops zum Upcycling von Reststoffen und zur Umwelterziehung

infarm

Installation zur gebäudeintegrierten urbanen Landwirtschaft mit  Workshops zu “From passive consumers into active producers”

The Order of Potato / Kartoffelprojekt (2010 ff.)

The Order of Potato ist ein Researchprojekt der Künstlerin Åsa Sonjasdotter. In Kooperation mit Prinzessinnengarten (Bennar Markus) wird dieses mit dem Anbau alter und seltener Sorten im Prinzessinnengarten sowie mit der Züchtung einer Sorte „Kreuzberger Sack“ praktisch umgesetzt. Es gibt Workshops zum Anbau und Erhalt traditioneller Kartoffelsorten, partizipative Ernteveranstaltungen und künstlerischer Auseinandersetzung mit Themen wie EU-Agrarpolitik, biologische Vielfalt, Pflanzenmigration, Industrialisierung und Nahrungsmittelversorgung / Broschüre „The Order of Potatoes. A Potato Perspective on a European Matter“ (Bild: potato perspective)

All My Cycle

Projekt der Künstlerin Ayumi Matsuzaka zu Terra Preta und Kompostierungsmethoden mit Workshops im Prinzessinnengarten (2011-2013)

.

Hosiewulff

Graphik und Social Mapping zu den Bedeutungsebenen des urbanen Gärtnerns und der Techniken, die dort zu finden sind (Bild: Natalia Hosie)

phylo_0587

Phylogenesis of Generosity

Internationale Gruppenausstellung mit 27 Arbeiten (Office of Aesthetic Occupation,  Helena Producciones)

Auf den Teller statt in die Tonne  Workshop zum Selbstanbau und Selberkochen im Rahmen der Berliner Wertewochen

Offene Gartenbibliothek „Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“ eingerichtet vom Berliner Büchertisch (2012 ff.)

DSC_0124

Umweltbildungsspiele konzipiert von Maria Cristina Moncayo (Kolumbien) im Rahmen eines internationalen Freiwilligenaustauschs

urban_gardening_camp

Zweites Urban Gardening Camp Organisation von Workshops für das Netzwerktreffen der urbanen Gärten im Interkulturellen Garten Lichtenberg

SUPPe #1 Detroit Informationsabend zur ubanen Landwirtschaft in Detroit. Unterstützung für die Feedom Freedom Growers

tromsoreport_diagram-big

The City as a Garden

Workshop zu nachhaltigen Stadtentwicklung und Partizipation an der Art Academy Tromsø in Kooperation mit UniGrowCity und der Klasse „Design for a living world“ von Marjetica Potrc an der HFBK Hamburg

Projekte 2012

WachsenLassen_9975

Kampagne „Wachsen lassen!“

30 147 Menschen (davon 24 215 auf change.org) unterstützen unsere Petition und den Offenen Brief für eine Zukunft des Prinzessinnengartens und für den Erhalt von Freiräumen für soziales und ökologisches Engagement und sorgen damit dafür, dass die geplante Privatisierung der stadteigenen Fläche am Moritzplatz gestoppt wird. (Das Bild zeigt BürgerInnenbefragung des Labor für angewandte Meinungsforschung)

Wohin geht das schöne und wilde Berlin?

Öffentiches Gespräch mit 250 Interessierten zur Zukunft des Prinzessinnengartens und zur Berliner Liegenschaftspolitik. Auf dem Posium Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz, Leonie Baumann (Rektorin der Kunsthochschule Weissensee), Jörg Stollmann (Professor für Städtebau an der TU-Berlin), Andreas Krüger (Modulor Projekt), Robert Shaw und Marco Clausen (Prinzessinnengarten / Nomadisch Grün)

 

Crowdfunding „Wachsen lassen!“ (2012-2013)

Auf der Plattform startnext haben 600 UnterstützerInnen zu einem erfolgfreichen Crowdfunding für unsere Kampagne „Wachsen lassen!“ beigetragen

Erstes Sommercamp Urban Gardening

Netzwerktreffen der urbanen Gartenbewegung organisiert von Neuland in Köln mit Unterstützung von Allmende-Kontor, Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis  und Prinzessinnengarten

.

Kartoffelacker und Kartoffelfest

Kooperation zwischen Asa Sonjasdotter und Prinzessinnengarten (Bennar Markus), Austellung und Diskussionsabend „A POTATO PERSPECTIVE ON CROSSINGS, IDEAS AND MATTER“ im „Syntopischen Salon“ in Potsdam (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)

Bienenbewegung

Mobiles Bienenmuseum mit praktischen Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

cover_kl

Prinzessinnengarten. Anders gärtnern in der Stadt

Veröffentlichung des Buchs zum Prinzessinnengarten bei Dumont

Forum Expanded / Berlinale

Selbstbau-, Garten- und Anzuchtsinstallationen auf den Berliner Filmfestspielen (2011, 2012, 2013)

Ablegergärten

unter anderem in der Universität der Künste und im Ostgarten des Haus der Kulturen der Welt

Workshop urbanes Gärtnern für Studierende im Rahmen des „DIALOG BAUKULTUR“ an der Hochschule Wismar

1204anzuchtkl

Öffentliche Anzuchtstation im Gartenstudio (2012 und 2013)

VeröffentlichungenDer Prinzessinnengarten. Eine andere Stadt kultivieren” und “Der Prinzessinnengarten als Ort informellen Lernens“, in: Dossier zur kulturellen Bildung der Bundeszentrale für Politische Bildung

PROJEKTE 2011

Wuchernden Produktiven Grün

Der Prinzessinnengarten wurde für das Über Lebenskunst-Festival am Haus der Kulturen der Welt als Initiativprojekt ausgewählt. Im Rahmen des Projekts haben wir einen Nachbarschaftsgarten in einem Hinterhof in der Oranienstraße aufgebaut.

Gartendeck in Hamburg

Auf der Großen Freiheit in Hamburg entsteht im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals 2011 mit Unterstützung des Prinzessinnengartens ein für alle offener urbaner Garten

1104sophien_kl

Ableger-Gärten Erste Ablegergärten in der Sophienkita und der Universität der Künste

“Was der Bauer nicht kennt…“ Zweitägiger Beratungsworkshop für 25 interesssierte GartengründerInnen aus ganz Deutschland
The Pale Blue Door Projekt der Londoner Künstlergruppe zu Re- und Upcycling. Bau und gemeinschaftliche kulturelle Nutzung von 7 Baumhäusern

WG-Check Kochworkshops mit Jugendlichen in Kooperation mit Schlesische 27 und Gartenstudio

Japanische Beete Tomoko Yamane und Ayumi Matsuzaka legen Beete mit 36japanische Kräuter- und Gemüsesorten im Prinzessinnengarten an (2011-2012)

Projekte 2010

Stadtsafari Zwanzigzehn

Fortsetzung des Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen aus dem Kiez. Innovatives Modellvorhaben des  Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung  (ExWoSt-Forschungsprojekts „Jugendliche im Stadtquartier“) ausgewählt. Unter anderem Bau eines mobilen Jugendraumes und  selbstorganisierten Bespielung dieses Ortes. (Bild: Katja Renner)

Festival Life Science and Urban Farming

Verwandlung des Hebbel am Ufer (HAU 1) in einen urbanen Garten begleitet von einem einwöchigen Festival mit Workshops, Diskussionsabenden und Beteiligungsangeboten zum Thema urbanes Gärtnern.

1009wk

Urban Farming and Local Empowerment

Europäischer Workshop im Rahmen des EU-Grundtvig-Programms mit VertreterInnen von 16 Initiativen aus 12 europäischen Städten

1208hungry_city

Gartendinner (2010-2013)

verbinden die kulinarische Vielfalt der Stadt, die Vielfalt frisch geernteter Früchte aus dem Garten und die Vielfalt der BesucherInnen (Es gab u.a. japanische, italienische, palästinensiche, französische, indische, hessische Dinner)

Energie! Aber wie!? Einwöchiger Workshop von Studierenden der TU-Berlin im Rahmen der Wettbewerbs  „Energie für Ideen“ (BMBF) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Thema Zukunftsenergie und Gesellschaft

co_markthalle

Winterquartier in der Markthalle IX (2010-2011) mit Beteiligungsworkshops, Film- und Diskussionsabenden

Rollende Vielfalt Demonstration mit bepflanzten Einkaufswägen für den Erhalt der biologischen Vielfalt (mit Sabine Beyerle und David Reuter)

Grün in Sicht Gärtnern & Kochen mit Kindern der Hunsrück Grundschule in Zusammenarbeit mit dem JugendKunst- und Kulturzentrum Schlesische 27 und dem Gartenstudio

.

Bildungsgarten Anpassung an den Klimawandel Kooperationsprojekt des Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg Berlin (Humboldt-Universität), der Werkgemeinschaft Berlin-Brandenburg (g)GmbH, der Gartenarbeitsschule Wedding und Nomadisch Grün.

Öffentliche Anzuchtstation in generationsübegreifenden Wohnprojekt (Pappelallee 43, Berlin Prenzlauer Berg)

100508rollfelder-kl

Rollfelder mobile Beete bei der Eröffnung des Tempelhofer Felds

Projekt Verantwortung SchülerInnen der 7. und 8. Klassen an der Evangelische Schule Berlin Zentrum üben zivilgesellschaftliches Engagement ein

Projekte 2009

diy_stadtsafari2

Jugendbeteiligungsprojekt „Stadtsafari“

Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen aus dem Kiez. Innovatives Modellvorhaben des Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung  (ExWoSt-Forschungsprojekts „Jugendliche im Stadtquartier“)

tryp-safarieröff