Petition zum Erhalt des Prinzessinnengartens in Neukölln
Als Teil der weltweiten urbanen Gartenbewegung setzt sich der Prinzessinnengarten für niedrigschwellige Umweltbildungs- und Partizipationsmöglichkeiten im urbanen Raum ein und leistet seit über 10 Jahren einen wichtigen Beitrag für die soziale und ökologische Transformation unserer Gesellschaft. In Neukölln haben wir als Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin einen weiteren offenen Gemeinschaftsgarten aufgebaut und freuen uns über eine rege Beteiligung aus der Nachbarschaft und anderen Teilen der Stadt.
Doch nun bedroht das Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln durch eine unbegründete Rückbauanordnung die Existenz des Gemeinschaftsgartens und unserer Arbeit.
Daher brauchen wir nun eure Untersützung – unterschreibt unsere Petition und helft uns dabei auf unserem Standort in Neukölln bestehn zu können!
Zur Petition hier entlang!

Der Prinzessinnengarten teil sich auf. Die Nomadisch Grün gGmbH zieht Ende 2019 / Anfang 2020 auf den St. Jacobi Friedhof in der Hermannstraße in Neukölln. Am Moritzplatz will der Verein Common Grounds mit einer Förderung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klima in Höhe von 300.000 € den Prinzessinnengarten wieder aufbauen und hat dazu einen Pachtvertrag für 2 Jahre mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg abgeschlossen. Die Rettung für den Garten kam in allerletzter Minute. (Grafik: Ligia Milagres)