Die 2009 gegründeten Prinzessinnengärten haben sich 2020 in zwei eigenständige Orte aufgeteilt, die unabhängig voneinander organisiert werden durch Nomdaisch Grün gGmbH & den Verein Common Grounds e.V.
Gemeinsamer Kontakt: kontakt@prinzessinnengarten.net
.
Nomadisch Grün gemeinnützige GmbH
Adresse: Hermannstr. 99-105 12051 Berlin
Fon: +49 (0) 176 20815390
Geschäftsführer*innen:
Robert Shaw
Lisa Dobkowitz
Luciana Saalbach
Bennar Markus
Sarah Mohs
Hanna Burckhardt
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin
(neuer Standort der Nomadisch Grün gGmbH seit 2020): kollektiv@prinzessinnengarten.net
Buchhaltung: sekretariat@prinzessinnengarten.net
Führungen/ Guided tours zur Geschichte des Prinzessinnengartens, Urban Gardening, sozial ökologischer Landwirtschaft und Agrobiodiversität: fuehrungen@prinzessinnengarten.net
Umweltbildung mit Schulen/KITAs/Kindergruppen vor Ort und in Bildungsinstitutionen: umweltbildung@prinzessinnengarten.net
Gartencafé (Nomadisch Grün local urban food UG): gastro@prinzessinnengarten.net
PrinzessinnenGartenBau: gartenbau@prinzessinnengarten.net
.
Prinzessinnengarten Kreuzberg / Common Grounds e.V.
Adresse Prinzessinnengarten am Moritzplatz, Prinzenstraße 35 – 38 / Prinzessinnenstr. 15, 10969 Berlin, U8 Moritzplatz
Kontakt: info@common-grounds.net
Derzeit engagiert sich der Verein Common Grounds e.V. für einen dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengarten Kreuzberg und hat dazu die Wunschproduktion 99 Jahre Prinzessinnengarten als Gemeingut initiiert.
Bereits jetzt betreibt Common Grounds die Laube und – zusammen mit der Bilgisaray – die Räume in der Oranienstraße 45
Nachbarschaftsakademie, Kontakt: Åsa Sonjasdotter und Marco Clausen, nachbarschaftsakademie@prinzessinnengarten.net
Commons Abendschule (Treffen jedem Montag 18:30), Kontakt: gemeingut@prinzessinnengarten.net