
April 2018
Vortrag: Hans Boes – Alles fühlt mit
Einladung zu Vortrag und Diskussion Hans Boës: Alles fühlt mit Fraktale Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft am Freitag, den 27. 4. 2018 um 19:30 im Ableger des Prinzessinnengartens Oranienstr. 45, Berlin-Kreuzberg Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, dass menschliche Ausstrahlung vielleicht einen ganz einfachen physikalischen Hintergrund hat. Ich arbeite seit Jahren ehrenamtlich immer mittwochs im Fahrradcontainer des Prinzessinnengartens in Berlin am Moritzplatz. Dort helfen wir anderen, ihre Fahrräder zu reparieren – gegen Spende. Oft reparieren wir dort jedoch…
Mehr erfahren »Mai 2018
Pilzworkshop mit Lily
Pilze aus dem Supermarkt? Brauchst du nach diesem Workshop nicht mehr, denn du kannst einfach auch Zuhause Pilze anbauen! Im Workshop tauchen wir in die spannende Welt der Pilze ein und mischen dann eine Pilzbox aus upcycling-Materialien. Die Pilz-Box kannst du dann mit nach Hause nehmen und beobachten wie die Pilze wachsen und dann Essen! Welche Pilze? Austernpilze (Lungenseitlinge) 🙂 Bring bitte einen leeren 1 Liter Joghurteimer (oder ähnliches) den du mit heißem Wasser vorher gesäuberst hast und unbehandelten Pappe…
Mehr erfahren »Kräuterschule Berlin – Termin #1
Erster Teil der Kräuterschule Berlin von Burkhard Bohne. Heute geht um die wichtigsten Fragen bei dir zu Hause: Wo ist ein guter Platz für Kräuter und welches ist der richtige Topf? Wo kann ich Erde besorgen und welches ist die Richtige? Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Saatgut und säen auch aus. Weitere Info und Anmeldung auf dieser Seite.
Mehr erfahren »Jungpflanzentauschmarkt in Kooperation mit Social Seeds
Zusammen mit Social Seeds laden wir wie jedes Jahr am ersten Maiwochenende ein zum Jungpflanzentauschmarkt! Hier gibt es nicht nur überzählige Jungpflanzen einzutauschen, sondern auch viele Raritäten und besondere Sorten in der Marktallee zu entdecken, grüne Initiativen aus Berlin und dem Umland stellen sich vor, die Staudengärtnerei hat geöffnet und unsere Gartenküche versorgt uns mit leckerem Essen. Eintritt wie jedes Jahr natürlich umsonst.
Mehr erfahren »2012 wurde mit der Kampagne „Wachsen lassen!“ und 30147 Unterschriften die Privatisierung und Bebauung des Prinzessinnengartens verhindert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich für einen dauerhaften Erhalt am Moritzplatz ausgesprochen. Im Rahmen der Wunschproduktion Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut wollen wir gemeinsam mit NutzerInnnen, Initiativen, NachbarInnen und Interessierten ein Konzept für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengartens als ein Gemeingut entwickeln. Dazu treffen wir uns in der Commons-Abendschule Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Oranienstraße 45 (Ableger), bei gutem…
Mehr erfahren »Back to the Roots – Fachtagung Grundlagen Urban Gardening in Leipzig
Gärten in Gründung, Fans von Leipzig und Urban Gardening-Interessierte aufgepasst: die zweite Fachtagung in Leipzig hat noch freie Plätze! In 2,5 Tagen gibt es ein spannendes Angebot rund um die Grundlagen des urban Gardenings. Hier werden sowohl notwendige Voraussetzungen, als auch verschiedene, praktisch erprobte Anbaulösungen vorgestellt. Hauptthemen des Seminars sind: - Urbane Bodenkunde - Geeignete Flächen im urbanen Raum - Schadstoffe in der Stadt - Beispiele aus der Praxis Dies ist die zweite Fachtagung in Kooperation mit dem Bundesverband der…
Mehr erfahren »Kräuterschule Berlin – #2 mit Burkhard Bohne
Im Mai und Juni ist es für Kräuter am schönsten, denn alles wächst, duftet und blüht. An diesem Nachmittag wollen wir viele Kräuter kennenlernen. Wo wachsen sie und was kann ich damit anfangen? Wir wandern durch den Prinzessinnengarten und ihr werdet euch wundern, wie viele verschiedene Heil- und Küchenkräuter es hier gibt. Weitere Details, Preis und Anmeldeinfo unter dieser Seite.
Mehr erfahren »Abendschule: Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut
2012 wurde mit der Kampagne „Wachsen lassen!“ und 30147 Unterschriften die Privatisierung und Bebauung des Prinzessinnengartens verhindert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich für einen dauerhaften Erhalt am Moritzplatz ausgesprochen. Im Rahmen der Wunschproduktion Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut wollen wir gemeinsam mit NutzerInnnen, Initiativen, NachbarInnen und Interessierten ein Konzept für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengartens als ein Gemeingut entwickeln. Dazu treffen wir uns in der Commons-Abendschule Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Oranienstraße 45 (Ableger), bei gutem…
Mehr erfahren »Juni 2018
Kreuzboerg Flowmarkt im Prinzessinnengarten
Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter: http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de
Mehr erfahren »Abendschule: Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut
2012 wurde mit der Kampagne „Wachsen lassen!“ und 30147 Unterschriften die Privatisierung und Bebauung des Prinzessinnengartens verhindert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich für einen dauerhaften Erhalt am Moritzplatz ausgesprochen. Im Rahmen der Wunschproduktion Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut wollen wir gemeinsam mit NutzerInnnen, Initiativen, NachbarInnen und Interessierten ein Konzept für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengartens als ein Gemeingut entwickeln. Dazu treffen wir uns in der Commons-Abendschule Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Oranienstraße 45 (Ableger), bei gutem…
Mehr erfahren »Kochen gegen Lebensmittelverschwendung – Offenes Waste Cooking
Wie jeden Monat bieten wir vom Prinzessinnengarten aus das offene Waste Cooking an: wir retten Lebensmittel und kochen und essen zusammen. Jeder* ist willkommen, für umsonst und gegen Mithilfe, Treffen ist pünktlich um 17:00 an der Workshopküche im Prinzessinnengarten, da wir noch gemeinsam rausgehen und ein paar Lebensmittel einsammeln. Wir freuen uns!
Mehr erfahren »ReThink Festival #4
ReFashionReFood lädt zum vierten ReThink Festival in die Prinzessinnengärten ein! Kommt vorbei für einen Nachhaltigkeitsmarkt, auf dem eine bunte Vielfalt von DIY Workshops (Upcycling, Reuse, Bauen, Färben, Kochen, Pflanzen, Redesign) stattfindet, Projekte sich vorstellen und Musik, Kunst und Film uns begleiten werden. Einen noch wachsenden Programmablauf findetunten. Auch ist es noch möglich, sich mit Workshops & Ideen zu beteiligen, dafür bitte bei Runa melden: babaruna@hotmail.com ReFashionReFood invites you to a day of ReThinking Fashion and Food in Prinzessinenngärten. This year…
Mehr erfahren »Abendschule: Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut
2012 wurde mit der Kampagne „Wachsen lassen!“ und 30147 Unterschriften die Privatisierung und Bebauung des Prinzessinnengartens verhindert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich für einen dauerhaften Erhalt am Moritzplatz ausgesprochen. Im Rahmen der Wunschproduktion Prinzessinnengarten 99 Jahre Gemeingut wollen wir gemeinsam mit NutzerInnnen, Initiativen, NachbarInnen und Interessierten ein Konzept für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengartens als ein Gemeingut entwickeln. Dazu treffen wir uns in der Commons-Abendschule Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Oranienstraße 45 (Ableger), bei gutem…
Mehr erfahren »Botanical Drawing Workshop/Botanischer Zeichenkurs
Jetzt für die Anmeldung geöffnet: die botanischen Zeichenkurse von Mira O' Brien in Kombo mit Matze aus dem Garten! Im Wechsel findet der Kurs im prinzessinnengarten und im Berlin Drawing Room statt. Das Ganze wird auf Englisch & Deutsch gehalten, weitere Anmeldeinfos findet ihr unten im offiziellen Ankündigungstext: Botanical Drawing Workshop with Mira O'Brien (Berlin Drawing Room Founding Director) and Matthias Wilkens (Botanical Expert from Prinzessinnengarten) Learn techniques for botanical illustration in this workshop held in collaboration with the Prinzessinnengarten.…
Mehr erfahren »Aufstand am Tellerrand – Politisches Sommerpicknick der Rosa Luxemburg Stiftung
Die Rosa Luxemburg Stiftung lädt ein zum politischen Sommerpicknick Aufstand am Tellerrand. Wir widmen uns der Frage nach den Produktionsbedingungen und Lieferketten unserer Lebensmittel, informieren über Handlungsnotwendigkeiten und diskutieren Lösungsansätze aus dem In- und Ausland. In gemütlich-sommerlicher Atmosphäre bringen wir Konsument*innen mit internationalen Expert*innen und Aktivist*innen zusammen. Gemeinsam tauschen wir uns über alternative Konzepte wie Ernährungssouveränität und genossenschaftlichen Handel aus und diskutieren die Möglichkeiten der Einflussnahme als Konsument*innen. Dabei werden politische Wege für mehr Gerechtigkeit in globalen Agrarlieferketten aufgezeigt und…
Mehr erfahren »Film Festival „Aus der Nacht heraus“
Film Festival "Aus der Nacht heraus" is back! Zusammen mit Euch verbringen wir drei inhaltsreiche Abende jeweils am 15., 22. und 29. Juni , in der einladenden Laube im Prinzessinnengarten, um uns Filmen und den anschließenden Diskussionen zu widmen. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Leben und den Herausforderungen der Menschen, die nach Berlin einwandern. 15.06 Gentrifizierung und prekäres Wohnungsmietsystem 22.06 Psychische Auswirkungen der Migration 29.06 Schwarzarbeit Ein Filmbeitrag zur offenen Diskussion über die Probleme und die Herausforderungen der…
Mehr erfahren »Kreuzboerg Flowmarkt im Prinzessinnengarten
Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter: http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de
Mehr erfahren »Bienenführungen zum Langen Tag der Stadtnatur
In diesen ereignisreichen 26 Stunden in Berlin zum Langen Tag der Stadtnatur wird in ganz Berlin zu über 500 Veranstaltungen die Flora und Fauna zu erkunden sein – und an Orten der Mellifera Regionalgruppe wird es Gelegenheit zum Besuch geben. Die Bienen stehen natürlich im Mittelpunkt unserer Führungen und werden persönlich vorgestellt: im Prinzessinnengarten und in einem Friedhof werden Besucher die Bienen aus der Nähe kennenlernen, Informationen zu wesensgemäßer Bienenhaltung und ganzheitliche Betriebsweisen erfahren und den frischesten Honig kosten können. Das Gesamtprogramm und Wochenend-Tickets werden…
Mehr erfahren »Welt Mikroben Tag
Zum zweiten Mal jährt sich der Welt-Mikroben-Tag. Mikrobenbegeisterte werden wie immer voll auf ihre Kosten kommen - neben der Verköstigung fermentierter Lebensmittel mit Edible Alchemy CoLaboratory, gibt es diesmal künstlerische Auseinandersetzung mit Mikroorganismen in Petrischalen sowie die einmalige Chance, bei der Jagd nach einheimischen Bodenmikroorganismen dabei zu sein. Interaktiv und für jede_n offen. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird organisiert von Soil Hub Berlin, einer Initiative, die rund um das Thema Boden forscht, fragt, experimentiert und partizipativ Wissen generiert. Kommt,…
Mehr erfahren »