Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

September 2017

Das Gegenteil von Grau – Freiräume in der Stadt

29. September 2017 / 19:30 - 22:00

Filmabend und Gespräch   In das "Das Gegenteil von Grau"(2017) zeigt der Filmemacher Matthias Coers (Mietrebellen 2014) unterschiedliche Gruppen von Menschen im Rurgebiet, die zusammenfinden um praktische Utopien und Freiräume in Städten zu leben und für ein solidarisches und ökologisches Miteinander im urbanen Raum zu kämpfen. Brachflächen, Leerstand, Anonymität, Stillstand - nicht alle Menschen zwischen Dortmund und Duisburg wollen sich damit abfinden. Im Gegenteil! Immer mehr Menschen entdecken Möglichkeiten und greifen in den städtischen Alltag ein. Ein Wohnzimmer mitten auf…

Mehr erfahren »

Oktober 2017

Gartenflohmarkt

21. Oktober 2017 / 10:00 - 18:00
Prinzessinnengarten Kreuzberg, Moritzplatz, Prinzenstraße 35-38, Prinzessinnenstraße 18
Berlin, 10969
+ Google Karte

  Packt Euren Kram zusammen, wir machen noch einen Flohmarkt! Diesmal an einem Samstag! Nach dem durchwachsenen Sommer brauchen wir noch etwas Unterstützung für den anstehenden Winter. Dafür veranstalten die Prinzessinnengärten einen selbstorganisierten Soli-Flohmarkt.* Die Standgebühr beträgt 8 €. Die Einnahmen kommen direkt dem Garten zugute. Wir freuen uns, wenn Ihr zusätzlich etwas spenden könnt und mögt. Mit etwas Glück gibt es vielleicht noch ein paar spätherbstliche Sonnenstrahlen, bevor die Gartentore für den Winter endgültig schliessen. Zum Aufwärmen reichen wir…

Mehr erfahren »

Auftaktevent SaatgutRad

28. Oktober 2017 / 14:00 - 16:00

Am Samstag stellen wir ein neues Projekt vor, das ab nächstem Frühjahr durch die Gärten Berlins touren wird: das BioDivBike ist eine mobile Saatguttauschbörse zum Mitmachen. Als umgebautes Lastenfahrrad bietet es die Möglichkeit, an unterschiedlichen Orten spannende Saatgutsorten zu entdecken, diese selbst zu testen, gemachte Erfahrungen zu teilen oder auch mit eigenem Saatgut die Auswahl zu bereichern. Mit dem Saatgutrad werden wir Gärten, Bildungsorte und weitere Projekte besuchen, um vor Ort den Austausch von Saatgut und Wissen zu ermöglichen, indem…

Mehr erfahren »

Dezember 2017

Pilzworkshop: Selber Zuhause Essbare Austernpilze Züchten

4. Dezember 2017 / 18:00 - 19:00

Workshop von und mit Lily Malich Pilze aus dem Supermarkt? Brauchst du nach diesem Workshop nicht mehr, denn du kannst einfach auch Zuhause Pilze anbauen! Im Workshop tauchen wir in die spannende Welt der Pilze ein und mischen dann eine Pilzbox aus upcycling materialien. Die Pilz-box kannst du dann mit nach Hause nehmen und beobachten wie die Pilze wachsen und dann Essen! Bring bitte einen leeren 1 liter Joghurteimer (oder ähnliches) den du mit heißem Wasser vorher gesäuberst hast und…

Mehr erfahren »

Januar 2018

Mini-Flohmarkt im Ableger

7. Januar 2018 / 12:00 - 18:00

Jeden zweiten Sonntag wird der Garten- wieder zum Drinnen-Flohmarkt in unserem Büro & Veranstaltungsraum namens „Ableger“ auf der Oranienstraße 45. Seit Mitte November macht der Prinzessinnengarten am Moritzplatz Winterschlaf. Seine Pforten wird er erst wieder Ende März Anfang April öffnen. Doch im Ableger geht das Flohmarktleben auf Mini-Ebene weiter, es gibt 6-8 Tische (wer draußen noch was kleines aufbauen möchte darf auch), Kaffee und Kuchen und wir laden alle herzlich ein sich einen Tisch zu sichern, zu stöbern, zu quatschen:…

Mehr erfahren »

Gewächshaus-Workshop mit Anna Linde/Leipzig

18. Januar 2018 / 11:00 - 17:00
die Gärtnerei/Coop Campus, Hermannstraße 84
Berlin,
+ Google Karte

Am 18. Januar kommt Philipp Scharf vom Gemeinschaftsgarten Anna Linde/Leipzig nach Berlin um in Kooperation mit uns im Gemeinschaftsgarten Coop Campus/die Gärtnerei einen Workshop über Gewächshäuser in Gemeinschafts-/Stadtgärten zu geben, in dem es u.a. um Bau, Beheizung und Anbaubedingungen gehen wird. Wir bitten um Anmeldung, da es nur begrenzte Plätze gibt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Information unter: sn@prinzessinnengarten.net

Mehr erfahren »

Einmachworkshop gegen Lebensmittelverschwendung – mit Real Junk Food Berlin

19. Januar 2018 / 18:00 - 20:00

Diesen Freitag geht es los mit der monatlichen Real Junk Food Kochreihe, die in der Saison im Garten, und jetzt im Winter in unserem Büro und Veranstaltungsraum Ableger stattfindet. In insgesamt 12 kostenfreien Workshops zeigen Real Junk Food verschiedene Möglichkeiten der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, los gehts diesen Freitag ab 18 Uhr mit Einmachen, Plätze sind auf 10 TN begrenzt, bitte unbedingt anmelden, Email dafür: realjunkfoodberlin@yahoo.com Wenn möglich, bitte eigene Einmachgläser mitbringen damit wir möglichst viele Chutneys & Pickles machen können…

Mehr erfahren »

Februar 2018

Mini-Flohmarkt im Ableger

2. Februar 2018 / 12:00 - 18:00

Am Sonntag den 4.2. gibt es wieder einen Hausflohmarkt in unserem Büro & Veranstaltungsraum, klein aber fein. Ein bisschen Kaffee, ein bisschen Kuchen und ein netter Plausch am Sonntag Nachmittag. Kommt vorbei und bringt Freunde mit. Es gibt auch noch Tische zu vermieten für 5 Euro den Tisch. Anmelden könnt ihr euch unter freiwillige@prinzessinnengarten.net oder unter 01521 314 5646 (roger) Wir freuen uns auf euch! die prinzessinnengärtner/innen.

Mehr erfahren »

Marmeladen gegen Lebensmittelverschwendung: Workshop mit Real Junk Food Project

16. Februar 2018 / 17:30 - 20:00

Weiter gehts mit Marmelade! Der monatliche Workshop mit The Real Junk Food Project: Berlin dreht sich in diesem Monat um das Einmachen von Marmeladen, der Workshop findet auf Deutsch und Englisch statt, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind natürlich gerne gesehen und gehen in voller Höhe an das The Real Junk Food Project. Dieses Mal geht's schon um halb sechs los, am besten schnell anmelden (realjunkfoodberlin@yahoo.com), letztes Mal war's flott voll. Eine Woche später gibt's bei uns dann noch das…

Mehr erfahren »

Mini-Flohmarkt im Ableger

18. Februar 2018 / 12:00 - 18:00

Diesen Sonntag gibt es wieder einen Hausflohmarkt in unserem Büro & Veranstaltungsraum, klein aber fein. Ein bisschen Kaffee, ein bisschen Kuchen und ein netter Plausch am Sonntag Nachmittag. Kommt vorbei und bringt Freunde mit. Alle Tische sind ausgebucht! Bei Fragen gerne anrufen: 01521 314 5646 (Roger) Wir freuen uns auf euch! die prinzessinnengärtner*innen.

Mehr erfahren »

Waste Cooking gegen Lebensmittelverschwendung

23. Februar 2018 / 17:00 - 20:00

Ab jetzt veranstalten wir ein monatliches offenes Waste Cooking: kochen mit Lebensmitteln, die aus verschiedenen Gründen für die Abfalltonne gedacht waren, aber noch völlig in Ordnung sind. Warum sie trotzdem in den Müll wandern sollten, was man daraus kochen kann und wie wir alle im Alltag weniger Lebensmittelabfälle produzieren können erfahrt ihr bei unseren monatlichen Workshops. Die Workshops sind umsonst und offen für alle, am Anfang gehen wir raus und besorgen Lebensmittel um anschließend daraus ein leckeres Essen zu kochen,…

Mehr erfahren »

März 2018

Vortrag Ernst Wolff im Ableger

2. März 2018 / 19:30 - 21:00

Zu einem ersten Vortrag in unserer Reihe "Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft"lädt Hans Boes in den Ableger ein: Ernst Wolff: Nicht von gewählten Politikern werden wir regiert, sondern vom Gobalen Finanzsystem am Freitag, den 2. März 2018 um 19:30 im Ableger des Prinzessinnengartens, Oranienstr. 45, Berlin-Kreuzberg. Ernst Wolff wird uns nach dem Video für eine Diskussion zur Verfügung stehen.  

Mehr erfahren »

JungpflanzentauschMarkt in Kooperation mit Social Seeds

11. März 2018 / 08:00 - 17:00

Zusammen mit Social Seeds laden wir wie jedes Jahr am ersten Maiwochenende ein zum Jungpflanzentauschmarkt! Hier gibt es nicht nur iüberzählige Jungpflanzen einzutauschen, sondern auch viele Raritäten und besondere Sorten in der Marktallee zu entdecken, grüne Initiativen aus Berlin und dem Umland stellen sich vor, die Staudengärtnerei hat geöffnet und unsere Gartenküche versorgt uns mit leckerem Essen. Eintritt wie jedes Jahr natürlich umsonst.  

Mehr erfahren »

Offenes Waste Cooking mit The Real Junk Food

23. März 2018 / 17:30 - 20:00

Diesen Freitag findet wieder ein offenes Waste Cooking statt, mit den wunderbaren Leuten von The Real Junk Food Project: Berlin. Um halb sechs geht's los, bei uns im Ableger!      

Mehr erfahren »

Jungpflanzen Anzucht im Gewächshaus

28. März 2018 / 13:00 - 17:00

In Kooperation mit dem Coop Campus säen wir die ersten Jungpflanzen im Gewächshaus aus und testen, was unser neulich aufgebauter Biomeiler so alles kann! Wir freuen uns sehr auf helfende Hände und neugierige Fragen. Das Ganze findet beim Coop Campus hinten am Gewächshaus statt (Hermannstraße 84), mitbringen müsst ihr nichts weiter. Wer noch mehr Infos braucht: gartenbau@prinzessinnengarten.net

Mehr erfahren »

Garten Subotnik – Wir machen auf und räumen auf, kommt vorbei!

29. März 2018 / 12:00 - 18:00

Ab und an merkt man's jetzt: es wird Frühling! Am 29ten machen wir mal einen kleinen Testlauf mit geöffnetem Gartencafé und großer Aufräumaktion nach dem Winter. Ab 12 gehts los, wir freuen uns!

Mehr erfahren »

Waste Cooking – Kochen gegen Lebensmittelverschwendung

29. März 2018 / 17:00 - 20:00

Wie jeden Monat bieten wir vom Prinzessinnengarten aus das offene Waste Cooking an: wir retten Lebensmittel und kochen und essen zusammen. Jeder* ist willkommen, für umsonst und gegen Mithilfe, Treffen ist pünktlich um 17:00 im Ableger, Oranienstraße 45, da wir noch gemeinsam rausgehen und ein paar Lebensmittel einsammeln. Wir freuen uns!

Mehr erfahren »

April 2018

Kreuzboerg Flowmarkt im Prinzessinnengarten

8. April 2018 / 10:00 - 18:00

Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter:  http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de

Mehr erfahren »

WUNSCHPRODUKTION / Wohin geht die O?

9. April 2018 / 19:00 - 21:00
Bona Peiser, Oranienstraße 72
Berlin,
+ Google Karte

(English below) Oranienstraße zwischen Verdrängung und Gemeingut. Wir reden mit Nachbar*innen, Initiativen und Interessierten über die jetzige Situation und mögliche Zukünfte der O-Strasse.  Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Aktionstage der Mietenwahnsinn-Demonstration (14. April) und ist zugleich Auftakt unserer Wunschproduktion Prinzessinnengarten als Gemeingut. Wir freuen uns besonders, den Abend in Zusammenarbeit mit der MieterInnenorganisation Bündnis Otto-Suhr-Siedlung + Umgebung: BOSS&U Gemeinsam mit Anwohner*innen, Nachbarschaftsinitiativen und Interessierten wollen wir uns dazu austauschen, was gerade in der Oranienstraße passiert und und Geschichten…

Mehr erfahren »

Back to the roots – Saatgut & Artenvielfalt

13. April 2018 / 18:00 - 15. April 2018 / 12:00

In Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Schreberjugend bieten wir dieses Jahr deutschlandweit mehrere Fachtage zu Gartenthemen an, die sich auf ökologisch-gärtnerische Themen fokussieren. Den Auftakt macht das Thema Saatgut, mit uns vom Prinzessinnengarten, sowie Samengärtnerin Eve Bubenik (Keimzelle/Samenbau Nordost) und Ute Boekholt (Permakulturgarten Alt-Rosenthal/Samenbau Nordost) hier zu laden wir zwischen dem 13-15.4. ein, die Anmeldung ist trotz abgelaufener offizieller Anmeldefrist noch möglich: Hier gehts zum Anmeldeformular. Bei Fragen bitte an sn@prinzessinnengarten.net schreiben.   ABLAUF Fr. 13.04.2018 - 18:00: Ankommen/Überblick/Kennenlernen…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren