Gartenarbeitstage
Die offenen Gartenarbeitsstunden stehen allen Interessierten offen. Hier könnt ihr anpacken, Euch die Hände schmutzig machen und mehr über ökologischer Gemüseanbau in der Stadt, Biodiversität, Kompostierungsmethoden und Saisonalität lernen.
Zwischen April und Oktober im Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin (Standort Neukölln/Hermanstraße 99-105) jeweils montags 14-18 Uhr & mittwochs 15-19 Uhr
Gartenarbeitstage im Prinzessinnengarten am Moritzplatz folgen.
Abendschule
Wunschproduktion: Prinzessinnengarten als Gemeingut dauerhaft sichern
Der Prinzesinnengarten wurde mit der Hilfe tausender Freiwilliger aufgebaut, gepflegt und erhalten. Er ist zu einem festen Bestandteil der Nachbarschaft um den Moritzplatz geworden. Als die Fläche 2012 durch den Berliner Liegenschaftsfonds meistbietend verkauft werden sollte, haben über 30 000 UnterstützerInnen die bereits beschlossene Privatisierung verhindert. Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich für einen Erhalt der Nutzungen des Prinzessinnengartens für 40 Jahre ausgesprochen. Als Common Grounds initiieren wir jetzt eine Wunschproduktion, um den Prinzessinnengarten am Moritzplatz dauerhaft zu einem Gemeingut zu machen. Mehr hier
Treffen: Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 im Ableger in der Oranienstraße 45
FLOHMARKT – FLOWMARKT KREUZBOERG
findet nicht mehr statt
KRÄUTERSCHULE BERLIN MIT BURKHARD BOHNE
In der Saison bietet der Kräuterexperte Burkhard Bohne aus Braunschweig jährlich vier Workshops zum Kräutergärtnern in der Stadt an. Ab 2020 am Standort Neukölln im Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin. Es wird theoretisch und praktisch gearbeitet, Kräuter können mit nach Hause genommen werden. Die Termine findet ihr auf der Website von Kräuterschule Berlin (Achtung, nach unten scrollen zu den Terminen im Prinzessinnengarten) wo auch das Anmeldungsformular zu finden ist.