Bild: aktion agrar
VertreterInnen vom Lebensmittelretter-Netzwerk Foodsharing, von der Slow Food Jugend Deutschland und Aktion Agrar haben im Prinzessinnengarten die Kampagne „Leere Tonne – Wegwerfstopp für Supermäkte“ gestartet. Dabei auch Valentin Thurn mit seinem „Taste the Waste“, der ganz wesentlich zur Bewußtmachens des Problems der Lebensmittelverschwdnung beigetragen hat. Mit der in Deutschland jährlich weggeworfenen Menge von rund 18 Millionen Tonnen würde reichen, um eine LKW-Karawane von Kapstadt bis nach Berlin zu füllen. Vorbild der Aktion ist Frankreich, wo ein neues Gesetz Supermärkten verbietet, essbare Lebensmittel wegzuwerfen. Vorgeschrieben sind Preisnachlässe für Unverkauftes, kostenlose Abgabe an gemeinnützige Organisationen oder zur Tierfütterung. Bildungsarbeit und eine veränderte Einkaufsstrategie sind Teil des politischen Umdenkens.