Der Künstler Timo Klöppel hat einen Stern über dem Prinzessinnengarten aufgehen lassen. Der „POLARIS“ dient der Richtungsbestimmung.

Der Künstler Timo Klöppel hat einen Stern über dem Prinzessinnengarten aufgehen lassen. Der „POLARIS“ dient der Richtungsbestimmung.
Gäste aus Casablanca zu Besuch im Prinzessinnengarten. Sie arbeiten im Rahmen des Projekts „Urban Agriculture as an Integrative Factor of Climate-Optimised Urban Development“ an der Frage, inwieweit urbane Landwirtschaft einen relevanten Beitrag für eine klimaoptimierte und nachhaltige Entwicklung in Megastädten leisten kann.
Catherine McGuire stellt im Garten ihre Zeichnungen von Pflanzen aus dem Prinzessinnnengartenaus, die auch als Illustrationen in unserem Buch zu finden sind.
Auch in dieser Gartensaison gibt unser Imker Heinz Risse wieder einen Kurs zur wesensgemäßen Bienenhaltung in der Stadt.
Do it Yourself – Die Mitmachrevolution. Eine Ausstellung im Museum für Kommunikation – u.a. mit Exponaten aus dem Prinzessinnengarten
Im ZDF-nachstudio (22.04.) gab es eine Diskussionrunde zu der Frage „Urban Gardening – Die grüne Zukunft der Städte?“ u.a. mit Christa Müller, Martin Rasper und Jakob Augstein („Die Tage des Gärtners“, Herausgeber des „Freitag“). Augstein, ansonsten nicht gerade ein Liebhaber von Nutzplanzen im Garten, weiß an den urbanen Gärten wie demjenigen am Moritzplatz etwas anderes zu schätzen: (mehr …)
Durch die Stadt von morgen werden wir uns anders bewegen: Unter dem Stichwort postfossile Mobilität unterstützt die Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis den Selbstbau von Lastenrädern. In Berlin führt sie zusammen mit der Open Design City einen Workshop zum Bau des Lastenrads „Long André“ durch. Eines der Räder, die dabei entstehen, soll in Zukunft auch zwei Pflanzkörbe des Prinzessinnengartens tragen können.
Auch in dem von uns im letzten Jahr initiierten Nachbarschaftsgarten in der Oranienstraße geht es in eine neue Gartensaison ….
Tomoko hat wieder Saatgut besorgt für die Japanischen Beete im Prinzessinnengarten
Seit Februar ziehen wir unsere Jungpflanzen im Gartenstudio in der Naunynstraße an, bald können sie raus ins Freie