
Foto: Stiftung Schloss und Park Benrath
Nach mehrmonatiger Planung wurde im März der ‚Elisabeth’s Garten‘ im Naturkundemuseum/Schloss Benrath innerhalb von Aufbauworkshops gemeinsam mit den NutzerInnen angelegt. Im Rahmen der Quadriennale Düsseldorf 2014 wird dieser Garten der Knotenpunkt drei weiterer Satellitengärten sein, die städtische Garten- und Bildungseinrichtungen mit dem Garten am Naturkundemuseum verbinden. Alle vier Gärten sind auf ein bildendes Element ausgelegt, sowie auf die gemeinschaftliche Nutzung. Der ‚Elisabeths Garten‘ beeinhaltet einen Schauteil, der die regionale Biodiversität von drei exemplarischen Gemüsesorten des Rheinlands spiegelt: Bohnen, Kohl und Möhren. Das Saatgut für die teils schwer erhältlichen, historischen Sorten wurde unter anderem freundlichst vom Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturforschung/IPK Gatersleben zur Verfügung gestellt. (SN)