Topic: Allgemeines

Selbstgemachter Apfelsaft

Foto: Lena Haug

Bei unserem Gartenausflug in die Uckermark haben wir wie schon im letzten Jahr Äpfel gesammelt, die wie mit einer mobilen Mosterei zu Saft verarbeitet haben, den man bei uns im Gartencafé  trinken kann.


Unterstützung der BVV

Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt einstimmig die Forderungen des Prinzessinnengartens. Am 29.8. hat sie  beschlossen, dass sich das Bezirksamt dafür einsetzen soll, den „Prinzessinnengärten“ auch über 2013 hinaus an seinem Standort am Moritzplatz zu erhalten. Darüber hinaus soll sich der Bezirk dafür einsetzen, das Grundstück nicht an private Investoren zu verkaufen.


Bezirksbürgermeister unterstützt Prinzessinnengarten

In einem Artikel der Berliner Morgenpost zu unserem Offenen Brief heisst es: „Die Prinzessinnengärten sind mittlerweile ein Prestigeobjekt, das exemplarisch das Engagement der Berliner darstellt.“ Hierin berichtet der Bezirksbürgermeister von Friedrichshain-Kreuzberg, Franz Schulz (Grüne), von internen Gesprächen mit dem Liegenschaftsfonds. Er wisse, „dass dieser gern innerhalb von drei Monaten eine Entscheidung auf dem Tisch hätte“. Schulz selbst unterstützt die Forderung nach weiteren 5 Jahren für den Prinzessinnengarten und einer breiten Bürberbeteiligung. Auch Florian Schmidt  von der Initiative „Stadt Neudenken“ plädiert für eine stärkere Gewichtung von Nutzungskonzepte gegenüber dem Verkaufserlös bei der Vergabe von Grundstücken.


Erstes Sommercamp Urban Gardening

Bild: Svenja Nette

Gemeinsam mit Neuland (Köln), dem Allmende-Kontor (Berlin) und der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis (München) haben wir in Köln das Erste bundesweite Sommercamp der Urbanen Gärten ausgerichtet. 90 TeilnehmerInnen aus über 30 urbanen Gartenprojekten sind über ein Wochenende hier zusammengekommen und haben in zahlreichen Workshops zu handwerklich-praktischen ebenso wie zu inhaltlichen Themen rund um das Thema Neue Gärten in der Stadt gearbeitet.


Kreuzberger Kartoffeln in Potsdam

Im Rahmen des „Syntopischen Salons“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften haben wir gemeinsam mit der Künstlerin Asa Sonjasdotter und ihrem Projekt „The order of potatos“ eine Ausstellung mit Kartoffeln aus dem Prinzessinnnengarten auf dem Potsdamer Neuen Markt installiert.