Unter dem Motto „Biene Mayr und ihre Freunde“ haben wir gemeinsam mit Slow Food Berlin und einigen der insgesamt etwa 1000 Berliner ImkerInnen das Stadthonigfest gefeiert. Heinz Risse hat eine Führung zu seinen Bienen im Prinzessinnengarten gemacht, Erika Mayer hat die Besucher zu ihren Bienen auf das Dach eines ehemaligen Fabrikgebäudes in der Ritterstraße mitgenommen, es gab einen Malwettbewerb und Gartenpizza mit Ziegenkäse, Roter Beete und Honig.
Topic: Allgemeines
Einmachen
Gartendeck auf St. Pauli
Mitten auf dem Hamburger Kiez, genauer auf der Großen Freiheit, haben engagierte NachbarInnen angefangen, aus einem Parkdeck einen städtischen Gemeinschaftsgarten zu machen. Wir von Nomadisch Grün haben den Gartenaktivisten mit Erfahrungen, technischen Lösungen und Saatgut unter die Arme gegriffen (mehr …)
Essbare Blüten

Weltretter, Gartenpunks & Pflanzenzuhälter

In seinem Hörspiel „Saat des Sieges. Wie Gärtner (mal wieder) die Welt retten wollen“ lernen wir von Michael Lissek unter anderem: „growing vegetables is a very punk thing to do„, während der Freitag neben der Haltung des Einfach-mal-Machen auch „Pflanzenzuhälter“ und Pflanzenpornographen am Werk sieht.
DIY Lastenfahrrad

Als Beitrag zu einer alternativen urbanen Mobilität haben wir im Rahmen des Projekts “Mobile Werkstatt” gemeinsam mit der Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis und der Open Design City versucht den Prototypen eines Lastenfahrrad aus alten Einkaufswägen zu bauen. An den Fahreigenschaften muss allerdings noch gefeilt werden ….
Besuch aus Weissrussland, Malmö, Chicago, Brisbane
Diesen Sommer schauen sich wieder zahlreiche Internationale Gäste und Studiengruppen den Prinzessinnengarten an. Im Bild eine Gruppe des Eine-Erde-Sommercamps mit Besuchern aus Weissrussland.
Kölner Neuland in Sicht
An vielen Orten entstehen gerade neue Formen des Gärtnerns in der Stadt. Ein Beispiel hierfür ist Neuland in Köln. Auch hier haben engagierte Anwohner angefangen eine Brache in einen Garten zu verwandeln. Wir versuchen sie mit unseren Erfahrungen dabei zu unterstützen. Hier ein Interview in der Welt.
Freuden des Gärtnerns

Gehört auch zum Gärtnern dazu: Krankheiten, Schnecken und viel zu viel Regen im Juli