Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Juni 2019

Offene Fahrradwerkstatt

6. Juni 2019 / 17:00 - 19:00

Reparier dein Rad doch einfach selbst! Gegen Spende gibt's gebrauchte Ersatzteile, Rahmen, etc und natürlich Support beim reparieren oder neu aufbauen ... Schaut rein! Die Radwerkstatt ist hinten am großen Eingang/Prinzessinnenstraße

Mehr erfahren »

Soliflohmarkt: Prinzessinnengarten Kreuzberg erhalten!

9. Juni 2019 / 09:00 - 18:00

Soliflohmarkt Prinzessinnengarten Kreuzberg Es wird endlich Zeit den Keller aufzuräumen und den Kleiderschrank auszumisten? Und damit noch Gutes tun und die Initiative Prinzessinnengartens Kreuzberg unterstützen? Das geht jetzt auf dem Soliflohmarkt. Alle zwei Wochen vergeben wir parallel zum üblichen Flohmarkt 10 Tische an Euch. Von Euren Einnahmen könnt Ihr nach eigenem Ermessen Geld an unsere Initiative spenden. Anmeldung unter: gemeingut@prinzessinnengarten.net. Ihr wollt uns darüber hinaus unterstützen? Dann kommt zum Offenen Initiativentreffen Prinzessinnengarten Kreuzberg Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 in…

Mehr erfahren »

Offene Fahrradwerkstatt

13. Juni 2019 / 17:00 - 19:00

Reparier dein Rad doch einfach selbst! Gegen Spende gibt's gebrauchte Ersatzteile, Rahmen, etc und natürlich Support beim reparieren oder neu aufbauen ... Schaut rein! Die Radwerkstatt ist hinten am großen Eingang/Prinzessinnenstraße

Mehr erfahren »

Verwurzeln statt Verdrängen: Ein Dauergartenvertrag für Berlin

13. Juni 2019 / 20:00 - 22:00
Himmelbeet, Ruheplatzstraße 12, 13347 Berlin

Himmelbeet auf dem Umweltfestival 2019 Städtisches Grün, Gärten als Gemeingut und neue Entwürfe für die kollektive Nutzung von städtischen Räumen stehen steigender Verdrängung, Privatisierung, Spekulation und einer Klimakatastrophe gegenüber. Viele Gemeinschaftsgärten sind immer wieder von Verdrängung bedroht. Das Netzwerk Urbane Gärten Berlin unterstützt die Forderung die über 100 gemeinwohlorientierten Gärten durch einen Dauergartenvertrag zu sichern, ähnlich wie vor über 100 Jahren der Grunewald durch den „Dauerwaldvertrag“ vor Spekulation, Bebauung und „Waldschlächterei“ geschützt wurde. Mehr hier.    Eine Veranstaltung im Rahmen…

Mehr erfahren »

World of Noon #4
 
@ Prinzessinnengarten / DAUERGARTENFESTIVAL

14. Juni 2019 / 17:00 - 19:00

        Die drei Projekte, die in diesem Salon zusammengebracht werden, verbindet das gemeinsame Bemühen um jene Form der ökologischen Nachhaltigkeit, welche die Lebenszeit einer einzelnen Person überdauert. Die Erhaltung prekärer Lebensräume, der Schutz sozial verantwortlicher Strukturen sowie die Rehabilitation verschmutzter Landschaften stehen im Fokus dieses Salons. Im Herzen Kreuzbergs befinden sich die Prinzessinnengärten. Die Notwendigkeit für Diversität nicht-menschlichen und menschlichen Lebens in all seinen Ausgestaltungen ist Grundlage und eine geteilte Sorge aller involvierten Menschen in diesem urbanen…

Mehr erfahren »

Futur III – 48 Stunden Neukölln

14. Juni 2019 / 19:00 - 16. Juni 2019 / 19:00
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin, Hermannstraße 99

Das Wochenende vom 14. bis 16. Juni steht in Neukölln ganz unter dem Thema Futur III. Im Rahmen von 48 Stunden Neukölln gibt es auch bei uns ein buntes Programm: Freitag, 14. Juni - 19 Uhr Film "Der Klimadetektiv", anschl. Diskussion mit Hans Boes Samstag, 15. Juni - 12-17 Uhr Markt der Zukunft hoch 3 mit PlantAge Solidarische Aktion Neukölln Fridays for Future Ende Gelände Institut for Arts and Innovation e.V. Prinzessinnengarten Mellifera Berlin e.V. blackbox Realität mit Matze uvm.…

Mehr erfahren »

Filmfestival „Aus der Nacht heraus“ / DAUERGARTENFESTIVAL

14. Juni 2019 / 19:30 - 23:30
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996

      Filmfestival aus der Nacht heraus: Migration und Sexualität "Frühling" von Nikos Ziogas (2018, 10 Min.) "Am Rande der Stadt" von Constantinos Giannaris (1999, 90 Min, Originalfassung mit deutschen Untertiteln). Vor der Vorführung findet eine offene Diskussion mit Gülden Ediger und Alex Alvina Chamberland statt. Wir leben in einer Zeit, während der, entweder der Krieg oder ökonomische Schwierigkeiten Menschen dazu zwingen, ihr Leben vom Anfang an woanders gestalten zu müssen. Wenn sie es überhaupt schaffen, ihren Zielort zu…

Mehr erfahren »

Kräuterkurs mit Burkhard Bohne – Part II (in Neukölln!)

15. Juni 2019 / 16:00 - 18:00
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin, Hermannstraße 99

Die beliebten Kräuterkurse über das Jahr mit Burkhard Bohne finden dieses Jahr erstmals am neuem Standort im Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin/Hermannstraße 99-105 statt. In diesem Link könnt ihr die Termine (auch für die anderen Standorte) sehen und euch anmelden.

Mehr erfahren »

Wie können wir bleiben? Freiräume erhalten, Mieter*innen stärken / DAUERGARTENFESTIVAL

15. Juni 2019 / 19:00 - 22:00

Diskussionsveranstaltung mit Kurzfilmen für den Erhalt von Freiräumen und eine sozial-ökologische Stadt – für leistbare Mieten und bezahlbares Wohnen. Die Stadtentwicklung über den Markt ist an eine Grenze gestoßen, ungebremst steigen die Mieten: Familien, Singles und Gemeinschaften, selbst die mit gutem Einkommen, können in Ballungsräumen kaum noch bezahlbare Wohnungen finden. Die Wohnungssuche wird für viele zum Albtraum. Der eigentlich sichere Mietvertrag bietet immer wenig Schutz, die Vermieter und Neueigentümer sitzen oft am längeren Hebel. Ebenso hart treffen die steigenden Mieten…

Mehr erfahren »

Offener Garten / DAUERGARTENFESTIVAL

16. Juni 2019 / 13:00 - 17:00
Prinzessinnengarten Kreuzberg, Moritzplatz, Prinzenstraße 35-38, Prinzessinnenstraße 18
Berlin, 10969

      Durch die rote Tür, am schlagenden Herzen vorbei, in den offenen Garten. Jeden zweiten Sonntag verwandelt sich der Prinzessinnengarten in eine grüne Oase. Die Gastronomie ist geschlossen, die Baufahrzeuge in der Nachbarschaft stehen still, der Verkehr kommt zum Erliegen. Wir wollen an den bisher geschlossenen Sonntagen den Prinzessinnengarten wieder FÜR ALLE zugänglich machen. Der Garten verwandelt sich in einen Ort zum Runterkommen, des Austausches und des Miteinanders. Alle können etwas mitbringen: Speisen und Getränke, Gesprächsthemen und Lektüre,…

Mehr erfahren »

SolAir Silmandé goes Prinzessinnengarten KZBG / DAUERGARTENFESTIVAL

19. Juni 2019 / 19:30 - 22:30
kostenlos

      Gespräch, Film & Konzert mit Patrick KABRÉ & Viktor Marek Michael Böhler, Markus Lohmann und Jelka Plate SolAir Silmandé ist ein mehrteiliges Kunstprojekt rund um die utopischen Gärten von Silmandé in Ouagadougou / Burkina Faso. Die Association des Arts Solidaires kauft um Ouagadougou herum Grundstücke, um diese dem Markt zu entziehen und sie der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. In Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen vor Ort entstehen auf den Grundstücken Gärten. Mit mehreren Vorträgen und Konzerten mit…

Mehr erfahren »

Offene Fahrradwerkstatt

20. Juni 2019 / 17:00 - 19:00

Reparier dein Rad doch einfach selbst! Gegen Spende gibt's gebrauchte Ersatzteile, Rahmen, etc und natürlich Support beim reparieren oder neu aufbauen ... Schaut rein! Die Radwerkstatt ist hinten am großen Eingang/Prinzessinnenstraße

Mehr erfahren »

Filmfestival „Aus der Nacht heraus“ / Dauergartenfestival

21. Juni 2019 / 19:00 - 22:00

        Thema: Solidarität, Soli-Gruppen und Initiativen Organisiert von Gruppe „Auswärts“ der Hellenistischen Gemeinde Berlin. Weitere Informationen demnächst an dieser Stelle     Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg im Rahmen des Dauergartenfestivals 142 Tage für 99 Jahre. Die Initiative engagiert sich für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengarten am Moritzplatz als ein Gemeingut.

Mehr erfahren »

Kreuzboerg Flohmarkt in den Prinzessinnengärten

23. Juni 2019 / 09:00 - 18:00

Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter:  http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de

Mehr erfahren »

Soliflohmarkt: Prinzessinnengarten Kreuzberg dauerhaft erhalten! DAUERGARTENFESTIVAL

23. Juni 2019 / 09:00 - 17:00
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996

Alle zwei Wochen vergeben wir parallel zum üblichen Flohmarkt 10 Tische an Euch. Von Euren Einnahmen könnt Ihr nach eigenem Ermessen Geld an die Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg spenden, die sich für den dauerhaften Erhalt des Gemeinguts am Moritzplatz einsetzt. Anmeldung unter: gemeingut@prinzessinnengarten.net.

Mehr erfahren »

Wildnispädagogik trifft auf Landwirtschaft / NACHBARSCHAFTSAKADEMIE

23. Juni 2019 / 10:00 - 16:00
Hofkollektiv Bienenwerden, Bienenwerder 2b, 15374 Müncheberg (Mark), Bienenwerder 2b
15374 Müncheberg (Mark),

Workshop mit Julia Bar-Tal © Hofkollektiv Bienenwerder Inhalt des Workshops Landwirtschaft im Kontext der sie umgebenden Natur verstehen und sich achtsam in dieser bewegen Erste Hilfe in der Natur, Baum- und Pflanzenbestimmung, Essbare Wildpflanzen erkennen und verköstigen. Oft verlaufen die Ausbildung in moderner Landwirtschaft und naturpädagogische Kurse komplett getrennt voneinander ab. Bei der landwirtschaftlichen Ausbildung wird nur der zu bearbeitende Acker betrachtet ohne die direkte natürliche Umgebung genau beobachtet und verstanden zu haben. In der Naturpädagogik wiederum wird möglichst weit…

Mehr erfahren »

Trusting Land / NACHBARSCHAFTSAKADEMIE

25. Juni 2019 / 18:00 - 20:00
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996

Artistic research by Brett Bloom and Bonnie Fortune The Prinzessinnengarten is mobilizing to keep their land open for the next 99 years. If they are successful, their efforts will last well beyond the lives of those who are now organizing. One can anticipate their success leading to a permanent arrangement. What cultural forms are available for working with multi-generational transmissions like this? How do people create enduring stories that help propel important efforts far into the coming millennia of energy…

Mehr erfahren »

„Ojo al Sancocho“ – ein audiovisuelles, kommunales und partizipatives Projekt in Bogotá / NACHBARSCHAFTSAKADEMIE

26. Juni 2019 / 22:00
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996

Film und Gespräch mit Daniel Bejarano (Spanisch mit deutscher Übersetzung) © Ojo al Sancocho   Das Festival internacional de cine y video alternativo y comunitario Ojo al Sancocho findet seit zehn Jahren regelmäßig im Barrio Potosí der Ciudad Bolívar im Süden der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá statt. Hierbei handelt es sich um ein beeindruckendes Beispiel für ein Cine Comunitario-Projekt inmitten einer der prekärsten Gegenden Bogotás, das in besonderer Weise zur Sichtbarmachung, Anerkennung und Bekämpfung von Armut beiträgt. Das 2015 erbaute Festivalkino…

Mehr erfahren »

Offene Fahrradwerkstatt

27. Juni 2019 / 17:00 - 19:00

Reparier dein Rad doch einfach selbst! Gegen Spende gibt's gebrauchte Ersatzteile, Rahmen, etc und natürlich Support beim reparieren oder neu aufbauen ... Schaut rein! Die Radwerkstatt ist hinten am großen Eingang/Prinzessinnenstraße

Mehr erfahren »

Filmfestival „Aus der Nacht heraus“ / Dauergartenfestival

28. Juni 2019 / 19:00

      Thema: Migration und Integration in einer multikulturellen Gesellschaft Organisiert von Gruppe „Auswärts“ der Hellenistischen Gemeinde Berlin Weitere Informationen demnächst an dieser Stelle   Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg im Rahmen des Dauergartenfestivals 142 Tage für 99 Jahre. Die Initiative engagiert sich für den dauerhaften Erhalt des Prinzessinnengarten am Moritzplatz als ein Gemeingut.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren