Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

April 2019

Kreuzboerg Flohmarkt in den Prinzessinnengärten

14. April 2019 / 09:00 - 18:00

Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter:  http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de

Mehr erfahren »

Die Stadt kompostieren. Vom Vergehen und Wiederaufblühen des Prinzessinnengarten Kreuzberg

25. April 2019 / 18:00 - 19:00

Perspektivwechsel mit Marco Clausen (Co-Initiator des Prinzessinnengartens, der Nachbarschaftsakademie und der DIY-Struktur Die Laube) am Hamburger Bahnhof im Rahmen der Ausstellung How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions Umweltbezogenes Denken geht über Nationen, Sprachen, Fachdisziplinen und Arten hinaus. So zeigt die Ausstellung künstlerische Positionen aus unterschiedlichen Teilen der Welt und erzählt Geschichten von Orten, die bereits zerstört wurden oder bedroht sind. Auch in Berlin wuchern Projekte wie der Prinzessinnengarten ungeplant aus lokalem Engagement und verschieben…

Mehr erfahren »

Soliflohmarkt: Prinzessinnengarten Kreuzberg bleibt!

28. April 2019 / 09:00 - 18:00

Soliflohmarkt Prinzessinnengarten Kreuzberg Es wird endlich Zeit den Keller aufzuräumen und den Kleiderschrank auszumisten? Und damit noch Gutes tun und die Initiative Prinzessinnengartens Kreuzberg unterstützen? Das geht jetzt auf dem Soliflohmarkt. Alle zwei Wochen vergeben wir parallel zum üblichen Flohmarkt 10 Tische an Euch. Von Euren Einnahmen könnt Ihr nach eigenem Ermessen Geld an unsere Initiative spenden. Anmeldung unter: gemeingut@prinzessinnengarten.net. Ihr wollt uns darüber hinaus unterstützen? Dann kommt zum Offenen Initiativentreffen Prinzessinnengarten Kreuzberg Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 in…

Mehr erfahren »

Prinzessinnengarten Kreuzberg bleibt!

29. April 2019 / 18:30 - 20:30
o45, Oranienstraße 45
Berlin,
+ Google Karte

#GewachsenUmZuBleiben   Wir wollen den Prinzessinnengarten am Moritzplaz erhalten; nicht für zwei oder drei Jahre, sondern dauerhaft. Dazu haben wir die Initiative "Prinzessinnengarten Kreuzberg für 99 Jare als Gemeingut sichern" gegründet, kurz PRINZESSINNENGARTEN KREUZBERG. Wir wollen den Garten für neue Initiativen und Nutzer*innen öffnen, die ihn als offenen Lern-, Austausch-, und Nachbarschafts gemeinschaftlich nutzen und pflegen und damit zu einer sozial und ökologisch gerechten Nachbarschaft und Stadt beitragen wollen. Mehr hier Wir treffen wir uns jeden Montag um 18:30 zu…

Mehr erfahren »

Mai 2019

Pflanzentauschmarkt 2019

4. Mai 2019 / 11:00 - 18:00

Da kommen schon gemischte Gefühle auf: Der Pflanzentauschmarkt das letzte Mal am Moritzplatz? Seit 2013 kooperieren wir mit Social Seeds in der Veranstaltung dieses wunderschönen, bunten Marktes, laden lokale Händler*innen und viele pflanzenbegeisterte Menschen an den Moritzplatz ein. Doch wenn alles läuft wie geplant, dann wird er nächstes Jahr am neuen Standort von Nomadisch Grün, dem Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin, stattfinden. So oder so, wir freuen uns auf ein letztes tolles Mal in Kreuzberg und laden wieder ein, zum Pflanzen tauschen,…

Mehr erfahren »

Prinzessinnengarten Kreuzberg bleibt!

6. Mai 2019 / 18:30 - 20:30
o45, Oranienstraße 45
Berlin,
+ Google Karte

#GewachsenUmZuBleiben   Wir wollen den Prinzessinnengarten am Moritzplaz erhalten; nicht für zwei oder drei Jahre, sondern dauerhaft. Dazu haben wir die Initiative "Prinzessinnengarten Kreuzberg für 99 Jare als Gemeingut sichern" gegründet, kurz PRINZESSINNENGARTEN KREUZBERG. Wir wollen den Garten für neue Initiativen und Nutzer*innen öffnen, die ihn als offenen Lern-, Austausch-, und Nachbarschafts gemeinschaftlich nutzen und pflegen und damit zu einer sozial und ökologisch gerechten Nachbarschaft und Stadt beitragen wollen. Mehr hier Wir treffen wir uns jeden Montag um 18:30 zu…

Mehr erfahren »

Botanical Watercolor Workshop/Workshop zu Botanischem Malen mit Wasserfarbe (ENG)

10. Mai 2019 / 10:00 - 21. Juni 2019 / 17:00

Da der Workshop hauptsächlich auf Englisch gehalten wird, hier die Ankündigung auf Englisch (während des Workshops kann aber zwischendrin immer mal wieder übersetzt werden): with Mira O'Brien (Berlin Drawing Room Founding Director) and Matthias Wilkens (Botanical Expert from Prinzessinnengarten) Learn techniques for botanical illustration in this workshop held in collaboration with the Prinzessinnengarten. Inspired by the tradition of Naturalists, who recorded specimens through detailed paintings and drawings, we will explore the fauna of Kreuzberg. Working directly from botanical specimens, we will…

Mehr erfahren »

Bustour Zukunftsland 2099

10. Mai 2019 / 16:00 - 19:00

Im Rahmen der Ausstellung Zukunftsland 2099  gibt es eine  Bustour durch Kreuzberg. Wie bei einer klassischen Sightseeing-Tour werden die Besucher*innen im Rahmen der „Berlin Utopian Tours“ zu Orten im Bezirk geführt, die, wie die ehemalige Cuvry-Brache etwa, der Gentrifizierung anheim gefallen sind; zu solchen, die von Verdrängung bedrohte Initiativen beherbergen (die Mieter*innen des Hauses Lausitzer Str. 10 und die Initiative Kotti&Co etwa), oder doch der Gentrifizierung entzogen werden konnten und nichtkommerziell genutzt werden (Prinzessinnengarten Kreuzberg, Kunstquartier Bethanien). Reservierungen für die…

Mehr erfahren »

Kreuzboerg Flohmarkt in den Prinzessinnengärten

12. Mai 2019 / 09:00 - 18:00

Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter:  http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de

Mehr erfahren »

Soliflohmarkt: Prinzessinnengarten Kreuzberg erhalten!

12. Mai 2019 / 09:00 - 18:00

Soliflohmarkt Prinzessinnengarten Kreuzberg Es wird endlich Zeit den Keller aufzuräumen und den Kleiderschrank auszumisten? Und damit noch Gutes tun und die Initiative Prinzessinnengartens Kreuzberg unterstützen? Das geht jetzt auf dem Soliflohmarkt. Alle zwei Wochen vergeben wir parallel zum üblichen Flohmarkt 10 Tische an Euch. Von Euren Einnahmen könnt Ihr nach eigenem Ermessen Geld an unsere Initiative spenden. Anmeldung unter: gemeingut@prinzessinnengarten.net. Ihr wollt uns darüber hinaus unterstützen? Dann kommt zum Offenen Initiativentreffen Prinzessinnengarten Kreuzberg Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 in…

Mehr erfahren »

Licht Luft Scheisse: Workshop: Fruchtbare Körper/ Fertile Bodies

12. Mai 2019 / 12:00 - 16:00
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996
+ Google Karte

Bild: Guy Hatzvi Fruchtbare Körper! Fruchtbare Geschichten! Über Wissen und Geschichten zu menschlichem Dünger (DE/EN) Anmeldung: lichtluftscheisse@prinzessinnengarten.net Prinzessinnengarten Kreuzberg Humanure Lab / Åsa Sonjasdotter (bildende Künstlerin) und Sabine Meyer (Grafikdesignerin) Ein Workshop-Nachmittag zu Geschichten über die Kompostierung menschlicher Scheiße: Das Humanure Lab des Prinzessinnengarten Kreuzberg beschäftigt sich mit menschlichem Dünger (human manure / humanure) als wertvoller Ressource und ihrer Verwandlung in fruchtbaren Boden. Techniken, Praktiken und Wissen zur Verwendung menschlicher Ausscheidungen werden erklärt und nutzbar gemacht. Dem Humanure Lab geht…

Mehr erfahren »

Prinzessinnengarten Kreuzberg bleibt!

13. Mai 2019 / 18:30 - 20:30
o45, Oranienstraße 45
Berlin,
+ Google Karte

#GewachsenUmZuBleiben   Wir wollen den Prinzessinnengarten am Moritzplaz erhalten; nicht für zwei oder drei Jahre, sondern dauerhaft. Dazu haben wir die Initiative "Prinzessinnengarten Kreuzberg für 99 Jare als Gemeingut sichern" gegründet, kurz PRINZESSINNENGARTEN KREUZBERG. Wir wollen den Garten für neue Initiativen und Nutzer*innen öffnen, die ihn als offenen Lern-, Austausch-, und Nachbarschafts gemeinschaftlich nutzen und pflegen und damit zu einer sozial und ökologisch gerechten Nachbarschaft und Stadt beitragen wollen. Mehr hier Wir treffen wir uns jeden Montag um 18:30 zu…

Mehr erfahren »

Uprooted – Burkina Faso | Filmscreening & Gespräch

16. Mai 2019 / 20:30 - 22:30
Laube im Prinzessinnengarten Kreuzberg, Prinzenstraße 35-38
Berlin, 10996
+ Google Karte
kostenlos

  Filmscreening und Gespräch Uprooted (2019, Burkina Faso) Von: Wittika Chaplet; 28 min, Dioula und Französisch mit engl. Untertiteln   +++ english below +++   "In Burkina Faso, a country that struggles with unemployment and emigration, two neighbourhoods in the centre of Burkina's second capital have been providing for their city for over a century with urban farming. Today, in the midst of rising insecurity, their gardens are threatened." Wir freuen uns über eine Einführung zum Film von Wittika Chaplet…

Mehr erfahren »

Kräuterkurs mit Burkhard Bohne – Part 1 (in Neukölln!)

18. Mai 2019 / 16:00 - 18:00
Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin, Hermannstraße 99

Die beliebten Kräuterkurse über das Jahr mit Burkhard Bohne finden dieses Jahr erstmals am neuem Standort im Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin/Hermannstraße 99-105 statt. In diesem Link könnt ihr die Termine (auch für die anderen Standorte) sehen und euch anmelden.

Mehr erfahren »

Offene Kiezversammlung zur Zukunft des Prinzessinnengartens Kreuzberg

18. Mai 2019 / 18:00 - 20:00

  Kommt alle zur offenen Versammlung. Wir -  Die Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg - lädt alle ein: Was passiert im Prinzessinnengarten am Moritzplatz? Wie können wir den Freiraum dauerhaft verwurzeln? Was sind eure Ideen, Wünsche & Vorschläge?      

Mehr erfahren »

Initiative Prinzessinnengarten Kreuzberg dauerhaft erhalten!

20. Mai 2019 / 18:30 - 20:30
o45, Oranienstraße 45
Berlin,
+ Google Karte

#GewachsenUmZuBleiben   Wir wollen den Prinzessinnengarten am Moritzplaz erhalten; nicht für zwei oder drei Jahre, sondern dauerhaft. Dazu haben wir die Initiative "Prinzessinnengarten Kreuzberg für 99 Jare als Gemeingut sichern" gegründet, kurz PRINZESSINNENGARTEN KREUZBERG. Wir wollen den Garten für neue Initiativen und Nutzer*innen öffnen, die ihn als offenen Lern-, Austausch-, und Nachbarschafts gemeinschaftlich nutzen und pflegen und damit zu einer sozial und ökologisch gerechten Nachbarschaft und Stadt beitragen wollen. Mehr hier Wir treffen wir uns jeden Montag um 18:30 zu…

Mehr erfahren »

Bustour Interkulturelle Urbane Gärten Berlins/Langer Tag der Stadtnatur

25. Mai 2019 / 15:00 - 19:00

Am Langen Tag der Stadtnatur vom 25./ 26. Mai 2029 findet wieder eine Bustour zu Interkulturellen urbanen Gärten statt. Die Gerda-Münnich-Traditions-Tour startet in diesem Jahr um 15:00 im Prinzessinnengarten am Moritzplatz. Die Registrierung zur Busfahrt beginnt um 14:00 im Prinzessinnengarten. Die Bustour endet gegen 19:00 im Umweltgarten Tempelhofer Damm. Die Bustour wird geleitet von Pia Paust-Lassen, Berlin 21 e.V.; Eva Foos, Humboldt-Universität zu Berlin und Wilfried Buettner, Interkultureller Garten Tempelhof. Eine Anmeldung bei der Stiftung Naturschutz ist erforderlich. Am Abend…

Mehr erfahren »

Kreuzboerg Flohmarkt in den Prinzessinnengärten

26. Mai 2019 / 09:00 - 18:00

Der Kreuzboerg-Flowmarkt findet jeden zweiten Sonntag in den Prinzessinnengärten statt. Anmeldungen unter:  http://www.kreuzboerg.de/seiten/anmeldung/ Webseite: kreuzboerg.de

Mehr erfahren »

Soliflohmarkt: Prinzessinnengarten Kreuzberg dauerhaft erhalten!

26. Mai 2019 / 09:00 - 18:00

Soliflohmarkt Prinzessinnengarten Kreuzberg Es wird endlich Zeit den Keller aufzuräumen und den Kleiderschrank auszumisten? Und damit noch Gutes tun und die Initiative Prinzessinnengartens Kreuzberg unterstützen? Das geht jetzt auf dem Soliflohmarkt. Alle zwei Wochen vergeben wir parallel zum üblichen Flohmarkt 10 Tische an Euch. Von Euren Einnahmen könnt Ihr nach eigenem Ermessen Geld an unsere Initiative spenden. Anmeldung unter: gemeingut@prinzessinnengarten.net. Ihr wollt uns darüber hinaus unterstützen? Dann kommt zum Offenen Initiativentreffen Prinzessinnengarten Kreuzberg Jeden Montag von 18:30 bis 20:30 in…

Mehr erfahren »

Langer Tag der Stadtnatur – Führung zur wesensgemäßen Bienenhaltung im Prinzessinnengarten

26. Mai 2019 / 13:00 - 15:00

Seit der Gründung des Prinzessinnengartens 2009 werden dort Bienen wesensgemäß gehalten. Die Imker der Mellifera Regionalgruppe Berlin zeigen und erläutern diese ganzheitliche Betriebsweise, die Vielzahl an unterschiedlichen Behausungen und Stöcken, weshalb Bienen ihre Waben im Naturbau errichten und Schwärmen dürfen, sie auf eigenem Honig überwintern und nur die Überschüsse geerntet werden. Anhand der Klotzbeuten erfahren Sie mehr über Waldbienenhaltung, der sogenannten Zeidlerei, und wie früher auch im Berliner Grunewald Bienen gehalten wurden. Honig wird auch verkostet. Direkt aus der Wabe – stockwarm, duftend und…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren