Bilder zum „AgriKulturForum“ des Projekts „FieldWorks“ im Prinzessinnengarten. Zwei partizipative Forschungsgruppen haben sich in Berlin und in Cotonou (Benin) auf ins „Feld“ gemacht und mit PraktikerInnen, Forschenden und ExpertInnen über zukunftsfähige Formen der Landwirtschaft gesprochen. Die Ergebnisse wurden in Form von Ausstellungsbeiträgen, einer Informellen Akademie sowie Workshops präsentiert. Themen waren unter anderem Bienen, Böden, gärtnerische Praxis in der Satdt, urbane Landwirtschaft, Verpackungen, Solidarische Landwirtschaft, Dumpstern, Permakultur, alternative Anbaumethoden, Nahrungsmittelsouveränität, Gemeingüter, Sortenvielfalt und Saatgutgewinnung, Community Mapping, Geschmacksvielfalt und Verbraucherverhalten. (Programm INFORMELLE AKADEMIE als PDF)
Topic: AgriKultur
SAGEN WIR ES GEHT UMS FRESSEN

Bei der der Winterakademie 9 – SAGEN WIR ES GEHT UMS FRESSEN am Theater an der Parkaue werden wir in Zusammenarbeit mit Inci Güler (TDD) Kochpaten sein.
Prinzessinnengarten an der Kunsthalle Baden Baden
Im Rahmen der Ausstellung „Die Macht der Machtlosen“ (16.11.2013 – 9.2.2014) an der Staatlichen Kunsthalle Baden Baden haben wir die Vielfalt der Themen und Aktivitäten des Prinzessinnengartens aufgegriffen und diese in die direkte Zusammenarbeit mit den Menschen und Institutionen vor Ort einfließen lassen.
Podiumsdiskussion Kunsthalle Baden Baden
Im Rahmen der Ausstellung „MACHT DER MACHTLOSEN“ haben wir an einer sehr lebendigen Gesprächsrunde zum Thema „soziale und politische Chancen des Urban Gardenings“ in dem von uns mitgestalteten Café Kunsthalle teilgenommen. An dem von Johan Holten, dem Direktor der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, geführten Gesrpäch waren neben uns auch Theresia Kiefer beteiligt, Kuratorin am Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen und Anstoßgeberin für den hack-museumsgARTen sowie der Choreograf Graham Smith, der den Urbanen Garten „Bambis Beet“ vor dem Theater Freiburg mit ins Leben gerufen hat.
Unorte zu Gärten!
Auf dem Vorplatz des Depots in Mülheim hat das Schauspiel Köln mit Unterstützung des Prinzessinnengartens einen unwirtlicher, ungenutzter Raum mitten in der Stadt in einen gemeinschaftlich genutzten Garten verwandelt.