
In Unmittelbarer Nähe des Prinzessinnengartens hat der Bund eine der letzten großen Brachflächen in der Berliner Innenstadt zum Höchstgebot von 29,1 Millionen Euro privatisiert. Hier ein Kommentar von Christa Müller (anstiftung), erschienen in der Frankfurter Rundschau vom 4. März:
Nächste Woche tagt in München der Bund Deutscher Architekten. Der Titel „Flucht nach vorne“ verspricht keinen professionsinternen Austausch, sondern eine offene Tagung. Allerorten zeigt sich diese Tendenz: Bei komplexen Sachlagen wird die fachliche Expertise erweitert um neue Ideen aus der Zivilgesellschaft. Do-it-yourself-Projekte wie das Mietshäuser Syndikat, Gemeinschaftsgärten oder das Grandhotel Cosmopolis, ein Gasthaus für Reisende und Flüchtlinge mitten in der Augsburger Altstadt, funktionieren nicht nur erstaunlich gut. Sie machen auch vor, wie das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft praktisch gelingen kann.