
Auf Einladung des Goethe-Instituts waren wir zu Besuch in Bratislava. Wir haben uns mit einer Reihe von Organisationen getroffen und ausgetauscht, die sich für eine grüne und nachbarschaftsorientierte Stadt einsetzen; darunter die Allianz, die die lange leerstehende Stará Tržnica (Markthalle in der Altstadt) mit Kulturprogrammen, Kochschulen, Lebensmittelläden und Wochenmärkten wiederbeleben will und in Eigenregie saniert. Dort gibt es seit dieser Woche auch einen Bienenstock auf dem Dach. Ein vor allem von Familien gepflegten Community Garten, der zunächst von Unbekannten komplett zerstört und mit viel Unterstützung von allen Seiten wieder aufgebaut wurde; die Organisation Mobilná záhrada („Mobile Gärten), die an einem überzeugenden Beispiel zeigt, wie man ungenutzte Brachflächen mit den NachbarInnen zumindest temporär in Gärten verwandeln kann und die in einem partizipativem Mapping zusammen mit Freiwilligen die Brach- und ungenutzten Flächen der Innenstadt von Bratislava kartografiert hat. Die Gruppe Zelená hliadka („Grüne Patrouille“), die in Gueriallaktionen die Stadt vom Müll befreit, Straßen fahrradfreundlicher und Gehwege fußgängerfreundlicher macht und für ihre UnterstützerInnen mehrere brachgefallene Schrebergärten zusammengelegt hat, die sie gemeinschaftlich pflegen. (mehr …)